Paradileptus elephantinus ist ein großes Ciliat, das sogar Rädertierchen (kleine Mehrzeller) frißt.
Weiterlesen12

Lagynus elegans
Lagynus elegans lebt bevorzugt in sauerstoffarmen Regionen eines Gewässers.
Weiterlesen12

Coleps hirtus viridis
Coleps hirtus viridis lebt in Seen und Teichen. Es wird von seinen Algensymbionten (grün), die Photosynthese betreiben, mit Nährstoffen versorgt. Hier sehen wir die charakteristischen Panzerplatten aus Kalk.
Weiterlesen12

Bursaridium sp.
Bursaridum sp. ist ein Ciliat, das im Plankton alpiner Seen über der Waldgrenze lebt. Im Verhältnis zu anderen Planktonciliaten ist es relativ groß (ca. 150 x 120 µm). Bursaridium sp. frißt Algen, von denen es UV-Schutzsubstanzen (MAAs) aufnehmen kann.
Weiterlesen15

Urotricha castalia (Video)
Urotricha castalia ist ein heterotrophes Plankton-Ciliat in Seen, das sich hauptsächlich von kleinen Algen ernährt. Im Video ‚Urotricha castalia 1‘ sehen wir die pulsierende (kontraktile) Vakuole im Hinterende und die verlängerten Caudalcilien (im Video oben). Im Video ‚Urotricha castalia 2‘ sehen wir ein zwischen Deckglas und Objektträger eingequetschtes Individuum mit intrazellulären Bakterien (Symbionten? Parasiten?), die […]
Weiterlesen15
Uroleptus willii (Video)
Uroleptus willii ist ein Ciliat, das nicht nur frei im Plankton von Seen herumschwimmt, sondern auch ein Häuschen (=Lorica) bauen kann. Im Film sehen wir, wie U. willii frißt, d.h., mit den dicht angeordneten Wimpernbüscheln am schmäleren Vorderende einen Wasserstrom erzeugt und Futter (z.B. Bakterien und kleine andere Einzeller) in den Zellmund befördert. Eine Besonderheit […]
Weiterlesen18

Uroleptus willii
Uroleptus willii ist ein Ciliat, das nicht nur frei im Plankton von Seen herumschwimmt, sondern auch ein Häuschen (=Lorica) bauen kann. Im Film sehen wir, wie U. willii frißt, d.h., mit den dicht angeordneten Wimpernbüscheln am schmäleren Vorderende einen Wasserstrom erzeugt und Futter (z.B. Bakterien und kleine andere Einzeller) in den Zellmund befördert. Eine Besonderheit […]
Weiterlesen18

Stokesia vernalis
In Stokesia vernalis sind die Algensymbionten einzigartig in Paketen angeordnet. Die Algen können UV-Schutzsubstanzen (MAAs) produzieren.
Weiterlesen18

Stokesia vernalis
Durch chemische Reizung können bei Stokesia vernalis die Trichozysten (nadelförmige Zellorganellen) blitzschnell ausgestossen werden.
Weiterlesen
12