Aktuelle Forschungsprojekte
Endosymbiontische Algen und deren Ciliaten-Wirte: Morphologie, Phylogenie, Ökologie.
FWF Der Wissenschaftsfonds (P28333-B25), April 2016 – März 2019, PI B. Sonntag & Thomas Pröschold
Netzwerkanalysen in aquatischen Nahrungsnetzen: Ciliaten als Modelle.
Trilaterales Projekt (D-A-CH, FWF Lead Agency): FWF Der Wissenschaftsfonds (I 2238-B25), , PI B. Sonntag, SNF Schweizer Nationalfonds, PI T. Posch, Universität Zürich, DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft, PI T. Stoeck, Universität Kaiserslautern, September 2015 – August 2018
Die Auswirkung ultravioletter Strahlung auf planktische Ciliaten in Seen:
Analyse ihrer Schutz- und Reparaturstrategien.
FWF Der Wissenschaftsfonds (P21013-B03), Februar 2009 – November 2013, PI B. Sonntag
Taxonomie, Ökologie und UV-Schutzstrategien von Ciliaten in alpinen Seen.
Doktoratsstipendium der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2012/3/BIO9), Februar 2013 – Oktober 2014, PI B. Kammerlander
Ciliatengemeinschaften in sechs entlegenen alpinen Seen (Faselfadseen, Österreich):
Taxonomie, Ökologie und UV-Schutzstrategien.
DOC-fForte Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW: 22883), April 2010 – März 2012, PI B. Kammerlander
Ökologie von Ciliaten und innerartliche Unterschiede von Frontonia sp. in zwei alkalischen Sodaseen im Rift Valley in Kenya.
APPEAR Stipendium des Österreichisch-Akademischen Austauschdienstes (OEAD: ICM-2010-01186), März 2011 – Febuar 2012, PI G.O. Ong’ondo
Kooperationsprojekte
Wasserleben. Ein Projekt für über 400 Kinder und Jugendliche aus neun vorpädagogischen und pädagogischen Einrichtungen. Gefördert im Programm ‚Talente regional der Forschungsförderungsgesellschaft FFG‚, Juli 2015 – Dezember 2016, PI S. Wanzenböck, M. Ellmauer
DEcadal deTECTion of biodIVErsity in alpine lakes, DETECTIVE –
Global warming threatens biodiversity in (ultra)- sensitive Alpine lakes: an assessment of past, present and future scenarios.
Nationalkomitee der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Dezember 2009 – Dezember 2012, PI R. Kurmayer, T. Weisse (Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee)